
Medizinische Versorgung
- Hausärztliche Versorgung sichern durch Kooperation mit der Diakoniestation Weitramsdorf-Seßlach
- Ärzte im Angestelltenverhältnis
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Modernes, barrierefreies Gebäude für medizinische Dienstleistungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Werbung an medizinischen Fakultäten
- Inanspruchnahme von Förderprogrammen des Bundes sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
- Unterstützung der Sozialdienste in der Gemeinde
Jugendarbeit
- Wiedereinführung des Kinder- und Jugendparlaments als Grundlage einer demokratisch geprägten und politisch interessierten Jugend
- Gütesiegel „Kinderfreundliche Kommune“
- Jugendräume zur Nutzung durch unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen
- Attraktivierung der Jugendarbeit
Bauen – Leben – Wohnen
- Vorausschauende bauliche Ortsentwicklung
- Zukunftsorientierter und nachhaltiger Ausbau von Kindergarten, Grundschule und Betreuungsangeboten (auch in Randzeiten)
- Mehrgenerationengebäude (Kirchengemeinde, Bücherei, Jugend, Senioren)
- Ggf. neue Turnhalle für Schul- und Vereinsnutzung
- Kleine, liebenswerte Projekte auch in Zusammenarbeit mit Vereinen und Kirchen (Baumpflanzaktionen, „Pflück mich“-Aktion, Nistkastenaktion, Blühwiesen, Grünflächenpflege usw.)
- Erhalt der grünen Lunge im Landkreis sowie klimaangepasste Aufforstung und Bewirtschaftung des Gemeindewaldes
- Familien- und seniorenfreundliche Kommune mit hoher Lebensqualität
- Halbstundentakt des ÖPNV zu verkehrsstarken Zeiten zur besseren Anbindung nach/von Coburg
Ortsmitten
- Neugestaltung der Dorfmitten in Weidach und Weitramsdorf im Rahmen der Städtebauförderung
- Ganzheitliches Konzept zur Gestaltung aller Ortskerne
Gastronomie
- Bewerbung der gemeindeeigenen Wirtshäuser beim Gaststättenmodernisierungsprogramm des Freistaats Bayern
- Neuverpachtung „Züchterheim“ in Weidach
- Bürger-Café
Vereinsleben
- Gemeinde als Kooperationspartner zur Entlastung der Vereinsfunktionäre
- Neue Richtlinie(n) zur fairen Vereinsförderung
Breitbandausbau
- Glasfaser-Hausanschlüsse als zukunftsfähigste Lösung
- Inanspruchnahme der Förderung im Rahmen der „bayerischen Gigabit-Richtlinie“
- Kostenfreies WLAN-Netz in relevanten öffentlichen Bereichen
Kommunikation
- Digitalisierung des Rathauses sowohl in der Kommunikation mit dem Bürger als auch mit dem Gemeinderat
- Gemeinde-App
- Ratsinformationssystem
- Umfassende Bürgerinformation/-beteiligung
- Projektmanagement mit laufendem öffentlichen Sachstandsbericht
- Stärkung der Bürgerbeteiligung u. a. durch Einrichten eines Bürgerhaushalts
- Zeitgemäßes Kommunalmarketing
Sie haben noch fragen?
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie haben noch Fragen? Dann schicken Sie uns doch einfach eine eMail an info@fw-weitramsdorf.de oder nutzen unser Kontaktformular. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.